Logiken des Aufhörens
Allgemeine Bildung oder „Fachausbildung“ durch Universitäten?
The Peace of Münster at the Background of the History of Thought
The German Economy and German Economics in Crisis during the Weimar Republic 1918-33
Über die Relevanz der Entstehungsgeschichte von Krisen
Mythen und Kritik in der Ideengeschichte der USA
Das Erlassjahrgesetz
Die Entdeckung der Ökonomie
Nationalökonomie und Nationalsozialismus
Roosevelts "New Deal" – ein Vorgriff auf Keynes’ „General Theory“?
Die Regulierung von Schuldverhältnissen als normative Quelle in Marktgesellschaften
Fragen zum Gedenken des Holocaust in Deutschland
Finanzmärkte und Realwirtschaft in der Weltwirtschaftskrise 1929-1932 und in Keynes' General Theory?
Wachstum oder Niedergang: ein Grundgesetz der Geschichte?
Phänomenologie zweier Weltwirtschaftskrisen
Erkenntnisse aus der Historie der englischen Wirtschaftskrisen
Die alten Quellen der westlichen Rechtstradition und die aktuelle Transformation demokratischer Solidarität
Steuerhunger, Währungskrisen, Tempelveräußerungen
Eine kurze Geschichte des Geldes
The reception of the ancient Greek Economic Ideas by the Romans and their contribution to the evolution of Economic Thought